Want to see more of this profile? Then login or register now!.
"Bist du jemals vor der Zeitung gesessen und hast dich gefragt:
Warum geschehen solch schreckliche Dinge? Was kann ich dagegen tun?
- diese Frage machte mich zur Amnesty Aktivistin.
Unvergessliche Abenteuer, unzählige Aktivitäten.
Ich traf einen Mann, der unschuldig in der Todeszelle saß.
Unzählige Stunden diskutierte ich über Recht und Unrecht.
Ich traf jede Menge Menschen, manche mittlerweile meine Freunde,
die etwas aus ihrer Betroffenheit machen wollen!"
Michelle, Studentin, Wien
Werde jetzt Teil des Netzwerks unter www.amnesty.at/students!
Wie wo und wann du aktiv wirst, entscheidest du!
Die Stärke von Amnesty International liegt im Engagement von mehr als 2,8 Mio. Menschen aus über 150 Ländern. Sie alle setzen ihre Kraft und Fantasie für eine Welt ohne Menschenrechtsverletzungen ein.
Sei auch du dabei unter www.amnesty.at/students !
AI hat bereits zahlreiche Regierungen dazu gebracht, die Menschenrechte zu respektieren und viele Menschen vor unberechtigter Gefangenschaft, Folter, Diskriminierung oder anderen Menschenrechtsverletzungen bewahrt. Für ihr Engagement hat Amnesty International 1977 den Friedensnobelpreis erhalten.
Amnesty International ist eine unabhängige Bewegung und lässt sich weder von Regierungen, noch von politischen Parteien oder Wirtschaftsinteressen beeinflussen. Deshalb akzeptiert Amnesty auch keine Gelder von Regierungen, sondern finanziert sich alleine durch private Spenden. Amnesty ist demokratisch organisiert und so aktiv und vielfältig wie ihre Mitglieder!
Was wir tun
Die Mitglieder von AI greifen immer dann ein, wenn die Menschenrechte in Gefahr sind und verletzt werden. Mit weltweiten Kampagnen und Aktionen, Protestbriefen und Petitionen fordern sie die Verantwortlichen dazu auf, Menschenrechtsverletzungen zu stoppen und Rechenschaft über ihr Verhalten abzulegen.
Amnesty International