Want to see more of this profile? Then login or register now!.
Im letzten Newsletter dieses Jahres findet Ihr die wichtigsten Ereignisse der kommenden Plenarwoche (13.-16. Dezember) in Straßburg sowie einen Überblick über den Menschenrechtpreis des Europäischen Parlaments und den diesjährigen Sacharow-Preisträger Guillermo Farinas sowie Informationen zur Europäischen Bürgerinitiative und eine Rückschau auf den Film-Preis LUX 2010 für „Die Fremde“:
http://www.europarl.de/view/de/Aktuell/newsletter_ausgabe.html
EP-NEWS November ist online: neben dem Thementicker zur Plenartagung 22.-25. November in Straßburg findet Ihr Infos zu folgenden Themen:
- Weniger Elektroschrott und mehr Recycling
- Auftakt der Veranstaltungsreihe "Mitreden über Europa"
- Wettbewerb-Start für den Jugendkarlspreis 2011
- Emissionsnormen für neue leichte Nutzfahrzeuge.
Mehr Infos: http://www.europarl.de/view/de/Aktuell/newsletter_ausgabe.html
Das Informationsbüro für Deutschland des Europäischen Parlaments lädt ein zum Kinoerlebnis vom 14. bis 16. November 2010 im Kino Babylon in Berlin-Mitte sowie vom 17. bis 19. November 2011 im Neuen Arena in München. Dort werden an den drei Tagen jeweils die drei Filme kostenlos gezeigt, die im Wettbewerb um den LUX-Filmpreis 2010 des Europäischen Parlaments stehen.
Für alle Vorführungen in BERLIN gilt: Die Filme werden in ihrer Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt. Der Eintritt ist frei. Es gibt jeweils nur 69 Plätze - daher bitte Reservierungsanfragen per Email an Veranstaltungen-berlin@europarl.europa.eu unter Angabe von: Name des Kinobesuchers, Datum und Uhrzeit der Vorführung(en), Filmtitel, Anzahl der gewünschten Karten.
Mehr Infos unter: www.europarl.de/LUX2010
Die israelische NGO Breaking the Silence, der kubanische Regimekritiker Guillermo FARIÑAS und die äthiopische Oppositionelle Birtukan MIDEKSA sind die drei Finalisten für den diesjährigen MENSCHENRECHTSPREIS FÜR GEISTIGE FREIHEIT. Übermorgen fällt schließlich die Entscheidung über den Preisträger, der zu einer Preisverleihungszeremonie am 15. Dezember nach Straßburg eingeladen wird. Mehr unter http://www.europarl.europa.eu/de/pressroom/content/20101018IPR87691.
Der akuelle EP-Newsletter ist da: mit dem Thementicker für die Plenartagung nächste Woche in Straßburg sowie u.a. Infos zum Mittagsgespräch mit MEP Herbert Reul am 28.10 im unserem Haus und zu den Kinoabenden in Berlin und München, wo die für den LUX-Filmpreis nominierten drei Filme kostenlos gezeigt werden. Klickt rein! http://www.europarl.de/view/de/Aktuell/newsletter_ausgabe.html
Premiere im Europäischen Parlament: Zum ersten Mal in der Geschichte besuchte ein US-Außenminister das Parlament zu politischen Gesprächen. Parlamentspräsident Jerzy Buzek sagte gestern nach dem Zusammentreffen mit Hillary Clinton: "Seit dem Inkrafttreten des Lissabon-Vertrages hat es die US-Regierung schnell verstanden, wie wichtig es ist, mit dem Europaparlament zusammenzuarbeiten". Er fügte hinzu, dass es für Europa ebenso wichtig sei, auf internationaler Ebene mit einer Stimme zu sprechen, wie für die USA, einen starken transatlantischen Partner zu haben.
Hier findet Ihr das Video und die Fotos zum Clinton-Besuch in Brüssel:
Video : http://tinyurl.com/38ace5l
Bilder: http://tinyurl.com/2w77mt6
EP-Journalistenpreis 2010 in den Kategorien Print, Radio, TV und Internet geht an Journalisten aus Polen, Schweden, Ungarn und Großbritannien! Bei der Preisübergabe sagte Parlamentspräsident Jerzy Buzek: "Mit seiner Entscheidung, diesen Preis zu schaffen, will das Europäische Parlament, kritischen und unparteiischen Journalismus fördern.
Ich weiß, wie schwer die Aufgabe sein kann, Europa, seine Politiken und seine Entscheidungen zu erklären. Aber es ist unerlässlich."
Mehr unter: http://www.europarl.de/view/de/Aktuell/pr-2010/Aktuell-2010-Oktober/Aktuell-2010-Oktober-13.html
Am morgigen Mittwoch, 13. Oktober 2010, um 9 Uhr findet im Europäischen Parlament in Brüssel die VERLEIHUNG des Europäischen Journalistenpreises 2010 statt! Im 3. Jahr geht der Preis erneut an Journalisten, die wichtige europäische Themen aufgegriffen oder zu einem besseren Verständnis der EU-Institutionen und der EU-Politik beigetragen haben. Mehr Informationen unter http://www.europarl.de/
Gestern war der Internationale Tag gegen die Todesstrafe: Anlässlich des 8. Welttages gegen die Todesstrafe haben die EU-Abgeordneten letzte Woche in Brüssel eine Entschließung angenommen, in der sie mehrfach und unter allen Umständen die Todesstrafe verurteilen. Das Parlament fordert in seiner Entschließung ein bedingungsloses weltweites Moratorium für Hinrichtungen. Während der Eröffnung der Plenarsitzung am 6. Oktober 2010 erklärte EP-Präsident Jerzy Buzek, dass "der Tod nie als eine Form von Gerechtigkeit betrachtet werden könne". Die Pressemitteilung in voller Länge:
http://www.europarl.de/view/de/Aktuell/pr-2010/Aktuell-2010-Oktober/Aktuell-2010-Oktober-4.html
Pläne wie man den Verlust an biologischer Vielfalt stoppen kann werden ganz oben auf der Tagesordnung stehen, wenn sich diese Woche die Abgeordneten zu einer zweitägigen Plenarsitzung in Brüssel treffen. Außerdem wird über den Vorschlag abgestimmt, die Visumsfreiheit für Albanien und Bosnien-Herzegowina einzuführen. Es wird dem 20. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung gedacht, als Ehrengast wird der Präsident von Osttimor, José Ramos-Horta, willkommen geheißen.
Hier ein kurzer Blick auf wichtige Themen der zweitägigen Sitzung:
- EU-Pläne für den Schutz der biologischen Vielfalt
- Visumsfreiheit für Albanien und Bosnien-Herzegowina
- Moratorium für Tiefseebohrungen
- Kohäsionspolitik der EU nach 2013
- 20 Jahre deutsche Wiedervereinigung
- Osttimors Präsident José Ramos-Horta
- 10.10.10 - Internationaler Tag gegen die Todesstrafe
http://tinyurl.com/2e79zbk
Die Gemeinsame Forschungsstelle der EU sucht Forscher in mehreren Bereichen und hat dazu am 30. September ein Auswahlverfahren veröffentlicht. Anmeldeschluss ist der 4. November, 12:00 Uhr. Interessierte können sich informieren und bewerben unter http://www.eu-careers.eu/
Im achten Jahr in Folge beginnt heute im Ausschuss der Regionen in BRÜSSEL "die Europäische Woche der Regionen und Städte". Das Motto in diesem Jahr lautet "Europa 2020: Wettbewerbsfähigkeit, Zusammenarbeit und Kohäsion für alle Regionen". Begleitet werden die OPEN DAYS in DEUTSCHLAND durch lokale Ereignisse: Schau' doch bei Interesse an den vielfältigen Events in deiner Region/deiner Stadt in die angehängte Broschüre rein!http://ec.europa.eu/regional_policy/conferences/od2010/country_leaflets/Germany_DE.pdf
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Jerzy BUZEK, gratuliert den Deutschen zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung und wird heute an den offiziellen Feiern in Bremen teilnehmen. IN BERLIN öffnen wir unsere Türen (Unter den Linden 78) zum Feiertag und informieren Euch gern vor Ort über die EU und unsere Arbeit. Die Pressemitteilung in voller Länge könnt Ihr hier lesen:
http://www.europarl.de/view/de/Aktuell/pr-2010/Aktuell-2010-Oktober/Aktuell-2010-Oktober-1.html
Die neuste Ausgabe unseres Youthletters ist seit heute online. Darin stellt sich die "Simulation Europäisches Parlament - Europa, halte zusammen!" vor, verbunden mit der Einladung für zwei Simulationstermine in Berlin: 30.Oktober/1. November und 28./29. November 2010. Anmelden können sich Schüler/innen unter www.simep.eu. Die Teilnahme ist kostenlos und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Den Youthletter könnt Ihr auch abonnieren. http://www.europarl.de/view/de/Jugend/Youthletter/Youthletter_Aktuell.html
Insgesamt neun Einzelpersonen oder Bürgerbewegungen wurden für den Sacharow-Preis, den EP-Menschenrechtspreis für geistige Freiheit 2010 vorgeschlagen. Nominiert wurden für den EU-Menschrechtspreis die Bürgerbewegung "Access", der syrische Menschenrechtsaktivist Haytham AL-MALEH, die israelische NRO "Breaking the Silence", der kubanische Regimekritiker Guillermo FARIÑAS, die aus der Westsahara stammende Menschenrechtsaktivistin Aminetu HAIDAR, der eritreisch-schwedische Journalist Dawit ISSAK, die äthiopische Oppositionelle Birtukan MIDEKSA, der vietnamesische Priester und Regimekritiker Vater Thaddeus (NGUYEN VAN LY) und die christliche Mission "Open Doors". Die Nominierungen für den Sacharow-Preis dürfen eingereicht werden von den Fraktionen im Europäischen Parlament oder mehr als 40 Europaabgeordneten. Am 18. Oktober findet die Wahl der drei Finalisten statt. Weitere Informationen zu den Nominierten:
http://www.europarl.de/view/de/Aktuell/pr-2010/Aktuell-2010-September/Aktuell-2010-September-26.html
Unser Büro beabsichtigt die Vergabe eines öffentlichen Auftrags zur Konzeption, Betreuung, Durchführung und Evaluierung eintägiger Jugendforen in den Landtagen der 16 deutschen Bundesländer.
Frist zur Einreichung der Angebote: 3. November 2010, 17.00 Uhr. Weitere Informationen findet Ihr hier: http://www.europarl.de/view/de/Service/Ausschreibungen.html
Heute ging das neue Web-Projekt "Tweet your MEP" online! Schaut mal rein und schreibt Euren Abgeordneten! http://www.tweetyourmep.eu/home/de
WETTBEWERB "Junge Reporter gegen die Armut": Zusammen mit dem Europäischen Journalistenzentrum sucht die Europäische Kommission die besten Beiträge von Journalismus-Studenten zum Thema "Entwicklungspolitik der EU". Einsendeschluss ist der 29. Oktober 2010!
Jetzt bewerben: http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_releases/9421_de.htm
Der aktuelle EP-NEWS ist seit heute online: Im Thementicker findet Ihr einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der kommenden Plenarwoche in Straßburg (20.-23. September 2010).
http://www.europarl.de/view/de/Aktuell/newsletter_ausgabe.html
Infos gibt es diesen Monat auch zu diesen Themen:
Europas Gasversorgung soll sicherer werden Parlament setzt starke Finanzmarktaufsicht durch Das vernetzte Informationsbüro Europäisches Parlament veranstaltet Planspiele in SchulenDas Internetspiel "Try on the treaty" startet Morgen: Werde (virtuelles) Mitglied des Europäischen Parlaments und lerne, wie die EU funktioniert. http://www.treaty.pl/
Die EU-Kommission hat heute die neue Leitinitiative „Jugend in Bewegung“ vorgestellt, mit der Jugendlichen u.a. die Suche ihrer ersten Arbeitsstelle erleichtert werden soll. EU-Bildungskommissarin Androulla Vassiliou wird am Freitag, 17. September 2010, von 15.00 bis 16.00 Uhr live in einem Internet-Chat dazu Rede und Antwort stehen: http://webcast.ec.europa.eu/eutv/portal/index.html
Europäischer Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores" 2010: Schulen, die sich am Wettbewerb beteiligen möchten, können sich noch bis zum 20. Oktober anmelden! Teilnehmen dürfen Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 1993 geboren wurden. Mehr Informationen auf folgender Webseite: http://ec.europa.eu/translatores/index_de.htm
TERMINHINWEIS: "Corso Leopold" in München verwandelt am kommenden Wochenende Schwabings Hauptverkehrsachse in einen Raum für Kunst und Kultur.
Mit dabei im "Salon der Öffentlichen" am 11./12. September ist unser Münchener Informationsbüro!
Mehr Infos unter http://tinyurl.com/37ve7ks
Der aktuelle EP-NEWS ist seit heute online: Im Thementicker findet Ihr einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der kommenden Plenarwoche in Straßburg (6.-9. September 2010).
Infos gibt es diesen Monat auch zu diesen Themen:
Jetzt bewerben! Zehn Wochen Training für Journalisten: ein Trainingsprogramm der Fondation EurActiv und der Robert Bosch Stiftung soll jungen Journalisten Erfahrungen in der EU-Politik und in Online-Medien vermitteln. BEWERBEN kannst Du Dich bis zum 16. September 2010... http://tinyurl.com/32nfbhf
Europa debattiert eine Direktwahl des EU-Kommissionspräsidenten: der Vorschlag von Felipe González, Vorsitzender des europäischen Weisenrats (sog. "Reflexionsgruppe"), löst eine Debatte zwischen Befürworter und Gegner aus.. http://tinyurl.com/3x2d96l
Weitere Informationen zur "Reflexionsgruppe" unter http://www.reflectiongroup.eu/
Die Sommerpause ist im EP bald vorbei: Am nächsten Montag beginnen wieder die Ausschuss-Sitzungen. Im Entwicklungsausschuss z.B. beraten EP-Abgeordnete über die humanitäre Lage im Flutgebiet in Pakistan, u.a. mit Kommissarin Georgieva. Andere Themen in den Ausschüssen ab dem 30. August findet Ihr hier: http://tinyurl.com/328jt63
Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments und die Vertretung der Europäischen Kommission haben sich am 21. und 22. August am Tag der offenen Tür der Regierung beteiligt. Hier könnt Ihr Fotos und eine Zusammenfassung abrufen.
Mitarbeiter der Kommission erläuterten in informativen Führungen durch das Haus die Arbeitsbereiche des Europäischen Hauses. Die Besucher nahmen rege an den Führungen teil und konnten sich anschließend im Europapunkt nach kostenlosen Informationsbroschüren umsehen. Die Begeisterung über die Auswahl an Broschüre war groß. Besonders beliebt waren dabei die Informationsmaterialen für Kinder und Malbücher. Aber auch die Karten der Europäischen Union erfreuten sich besonderer Beliebtheit. Für die Erwachsenen war "Europa 2010", die neue Broschüre des Informationsbüros des Europäischen Parlaments mit Erläuterungen zu den Neuerungen des Vertrages von Lissabon, besonders interessant.
Fotos und einen Bericht findet Ihr hier!
Achtung! Bald geht es wieder los. Vom 06.09.-09.09.2010 tagt das Europäische Parlament in Straßburg. Den Entwurf der Tagesordnung findet Ihr hier!
Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments hat heute für Euch geöffnet. Es gibt tolle Aktionen, Ihr könnt attraktive Preise gewinnen und wir zeigen Euch, was dasInformationsbüro so macht. Natürlich könnt Ihr Euch auch kostenlos tolle Informationsbroschüren mitnehmen! Wir freuen uns auf Euch: Unter den Linden 78, 10117 Berlin, 10-18 Uhr.
MdEP Elmar Brok schreibt in der neuen Ausgabe der "integration" über die neue Macht des Europäischen Parlaments im Bereich der gemeinsamen Handelspolitik: http://tinyurl.com/2amy2yk
Was hat sich für die nationalen Parlamente durch den Vertrag von Lissabon geändert? Hier ein Beitrag von Europarltv, der die Neuerungen verständlich erklärt: http://tinyurl.com/26tndvz.
Um die Vorteile des Binnenmarktes nutzen zu können, bedarf es häufig vieler Informationen, vor allem für Jungunternehmer. Dafür stehen die Enterprise Europe Networks (EENs) zur Verfügung. 13 EENs gibt es in Deutschland... Schaut Euch doch die Homepage an: http://een-deutschland.de/EEN-D/.
Die deutschen Partner im Enterprise Europe Network:
Jetzt bewerben! Das Europäische Parlament fördert die Chancengleichheit und ermutigt Frauen und Männer mit Behinderungen, sich für seine Praktikumsprogramme zu bewerben.
Hier bekommt Ihr Zugang zum Online-Bewerbungsformular: http://www.europarl.europa.eu/parliament/public/staticDisplay.do?language=DE&pageRank=4&id=147
Hier geht es zum Muster-Bewerbungsformular: http://www.europarl.europa.eu/pdf/traineeships/general_paid_model_de.pdf
Hier könnt Ihr Euch tolle Infos zur Europäischen Union besorgen. Geöffent ist von Mo bis Fr: 10.00 - 20.00 Uhr und Sa und So: 10.00 - 18.00 Uhr:
www. europarl.de/view/de/Service/Wir_ueber_uns/Europa_Punkt.html
Auf vielfachen Wunsch hier der Volltext der im Juli angenommenen EP-Entschließung zur Förderung des Zugangs Jugendlicher zum Arbeitsmarkt, Stärkung des Status von Auszubildenden, Praktikanten und Lehrlingen. – "Neue Kompetenzen für neue Beschäftigungen – Arbeitsmarkt- und Qualifikationserfordernisse antizipieren und miteinander in Einklang bringen" (KOM(2008)0868)
Heute mal ein kritischer Artikel zum EU-Binnenmarkt zur Diskussion. Wie sind Eure grenzüberschreitenden Erfahrungen? Was muss noch besser werden im Binnenmarkt?
http://www.presseurop.eu/en/content/article/311821-oiling-european-machinery
Neben dem EU Bookshop (http://tinyurl.com/2ckwop7)
erhaltet ihr weitere Publikationen über die EU: Bei der DGAP (http://www.dgap.org/publikationen/category/themen-7.html),
beim IEP (http://www.iep-berlin.de/europa-a-bis-z.html),
dem CEP (http://www.cep.eu/dokumentensuche/),
u.a. erhaltet Ihr hilfreiche Lektüre zum Verständnis, für Schule oder Studium....
Der dritte Film im Rennen um den begehrten Preis ist ILLEGAL von Olivier Masset-Depasse. Den Trailer könnt Ihr unter folgendem Link abrufen: http://www.dailymotion.com/video/xdae9k_illegal-bandeannonce-hd_shortfilms
"Der Journalist: eine vom Aussterben bedrohte Art?" - mit diesem Titel bietet das EP zusammen mit der European Youth Press einen Workshop für junge Journalisten vom 12.-14. Oktober 2010 in Brüssel an.
Journalisten zwischen 18 und 30 Jahren können ihre Bewerbung bis zum 20. August an a.ogrady@youthpress.org schicken.
Weitere Infos unter: http://www.youthpress.org/news
Neben "Die Fremde" sind zwei weitere Filme in der Endauswahl um den beliebten Preis: "Akadimia Platonos" von Filippos Tsitos und "Illégal" von Olivier Masset-Depasse. Hier könnt Ihr den Trailer zum Film " Akadimia Platonos" sehen, der in Deutschland mit dem Titel "Kleine Wunder in Athen" in den Kinos ...läuft: http://www.youtube.com/watch?v=k7hxQihansY
Unter den Nominierten Filmen für die Endauswahl befindet sich auch DIE FREMDE von Feo Aladag. Wenn Ihr wissen wollt, wo und wann der Film in Eurer Nähe im Kino läuft, erfahrt Ihr das unter folgendem Link: http://kinofinder.kino-zeit.de/
Den Trailer zum Film könnt Ihr auf der Internetseite zum Film ansehen: http://www.diefremde.de/
Jedes Jahr besuchen 25.000 Interessierte das Young Euro Classic Festival in Berlin. Ab Morgen könntest Du auch dabei sein: vom 6. bis 22. August spielen hochklassige Jugendorchester aus aller Welt an 17 Abenden im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt. Das vielfältige Programm und alle Infos findest Du unter
www.young-euro-classic.de
Ein Praktikum bei der EU ist nicht selten der Beginn einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn. Der Bewerbungszeitraum für ein Bezahltes Praktikum für Menschen mit Behinderungen: 15. August bis 15. Oktober 2010, 24.00 Uhr. Jetzt bewerben!
http://tinyurl.com/26gjsjg
SOLVIT ist ein kostenloser und benutzerfreundlicher Service, der ins Leben gerufen wurde, um EU-Bürgern und Unternehmen zu helfen, pragmatische Lösungen für ihre Binnenmarktprobleme zu finden. SOLVIT-Stellen gibt es in allen EU-Ländern sowie Island, Lichtenstein und Norwegen. Siehe auch: http://ec.europa.eu/solvit
Tipp: Wer das Europäische Amt für Statistik noch nicht kennt, kann sich hier über viele EU-Themen Hintergrundinformationen beschaffen. Wer nicht nur in der Presse lesen will, sondern lieber direkte Zahlen genannt bekommt, kann auf der Homepage auf die neuesten Mitteilungen zugreifen: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/publications/collections/news_releases.
Die deutsche Produktion Die Fremde hat es in die letzte Runde um den LUXFilmpreis 2010 geschafft. Insgesamt stehen drei Filme im Finale um den diesjährigen LUX-Filmpreis des Europäischen Parlaments: Die Fremde von Feo Aladag, Akadimia Platonos (Deutschland/Griechenland) von Filippos Tsitos und Illégal von Olivier Masset-Depasse (Belgien). Alle Infos und Hintergründe zu den Finalisten hier: http://tinyurl.com/3abg99o
Youthreporter.eu kürt die Sieger des Videowettbewerbs "There´s much to do". Die Jury musste unter 56 eingereichten Videos junger Europäer zum Thema "Arbeiten und Leben im Ausland" auswählen. Den ersten Platz machte die Spanierin Estefania Lozano Martinez mit einem Portrait über sich und ihre Zeit als Freiwillige in einem Hamburger Wohnheim für geistig und körperlich behinderte Menschen. Alle Gewinnervideos könnt Ihr hier anschauen: http://tinyurl.com/33wbesn
Das EP unterstützt die fundierte Berichterstattung über die Arbeit des Europäischen Parlaments. Dabei stehen Themen rund um die "Unterstützung der konjunkturellen Erholung und Mobilisierung neuer Wachstumsquellen" im Fokus. Das Förderprogramm ist in drei Kategorien ausgeschrieben: Fernsehsendungen, Radiosendungen und Webseiten. Schon eine Idee? Dann hier die Formulare und weitere Informationen zur Ausschreibung runterladen: http://tinyurl.com/374ohbg
Journalisten aufgepasst! Der Pressedienst des Europäischen Parlaments bietet Ende September zwei Seminare für Journalisten an. Beide Workshops finden in Brüssel statt und richten sich vornehmlich an Journalisten, die bei regionalen Medien in Deutschland arbeiten.
Der erste Workshop am 29. September steht unter dem Titel "Europäische Demokratie und Bürgerbeteiligung - Meinungsaustausch zur Wahlreform und zur europäischen Bürgerinitiative". Alle Infos gibts hier: http://tinyurl.com/26qo4nt
Wie war das damals mit der Euro-Einführung? Erinnert Ihr euch zum Beispiel daran, dass jedes EU-Land Werbespots zum Euro gesendet hat und dass es eine Meisterleistung war, selbst die Menschen über den Euro zu informieren, die in den abgelegensten Gebieten gewohnt haben. Eine schöne kleine Reportage zur größten Währungsreform der Geschichte gibts hier...
Ab in den Süden! In Deutschland hat die Ferienzeit begonnen. Leider werden sich auch in diesem Jahr viele Familien über verspätete oder annullierte Flüge und Bustouren ärgern. Allerdings haben Reisende mittlerweile verbesserte Rechte und Anspruch auf Entschädigungen. Reiselust statt Reisefrust.
Kurz vor der Urlaubsaison 2010 wird telefonieren in Europa wieder ein bisschen günstiger. Die EU-Verordnung sieht vor, dass der Empfang von Gesprächen nicht mehr als 0,15 Euro kosten darf. Abgehende Telefonate sollen bei 0,39 Euro gedeckelt werden. 2011 gehen die Kosten noch weiter runter...
Eine Seefahrt die ist lustig...wenn sie denn reibungslos ablaueft!
Fahrgäste, die mit dem Schiff reisen, erhalten ab 2012 mehr Rechte. Gestern hat das Parlament eine entsprechende Verordnung angenommen. Die neuen Regeln sehen Hilfeleistungen und Entschädigungen bei Verspätungen sowie kostenlose Hilfeleistungen für behinderte Fahrgäste vor.
Mit 620 Ja-Stimmen und nur 27 Nein-Stimmen wurde die Deckelung der Banker-Boni vom Europaeischen Parlament angenommen. Damit setzen die MEPs einige der weltweit strengsten Regelungen im Finanzgeschaeft.
Am letzten Tag der Plenartagung hat das EP mit 484 Ja- und 109 Nein-Stimmen die neue Version des SWIFT-Anti-Terror-Abkommens über Bankdatenübermittlungen in die USA am angenommen. Nach der Ablehnung der Vereinbarung in seiner ursprünglichen Version vor vier Monaten haben die Abgeordneten bestimmte Schutzklauseln für europäische Bürger ausgehandelt.
Die Einrichtung des neue EU-Diplomatenkorps wird immer konkreter - Nach einer Debatte mit
der Hohen Repräsentantin Catherine Ashton haben die Abgeordneten eine Entschließung zu Haushalt, Verwaltung und Personal des neuen Europäischen Ausländischen Dienstes angenommen.
Die Abgeordneten erneuern ihren Aufruf für ein Verbot von Lebensmitteln von geklonten Tieren. Sollte der Rat den parlamentarischen Standpunkt aus zweiter Lesung nicht akzeptieren, müssen beide Institutionen zu einer Einigung im Vermittlungsverfahren finden.
Alles über die vergangene Plenartagung gibts hier...
Tag 2 der Plenartagung in Straßburg: Eine "Europäische Jugendgarantie" soll sicherstellen, dass junge arbeitslose Menschen nicht länger als vier Monate ohne Beschäftigung bleiben. Das haben die MEPs heute mittag in einer angenommenen Entschließung vorgeschlagen. Nach Meinung der Abgeordneten soll es fuer Praktika eine zeitliche Begrenzung sowie eine Mindestzuwendung geben. Die MEPs betonten, dass ein Praktikum kein Ersatz fuer einen Job sein darf. Alle Infos hier...
Tipp: Noch bis 19.00 Uhr Uhr diskutiert das Plenum ueber die geplanten Kuerzungen von Banker-Boni. Die Debatte gibts live bei EuroparlTV.
Am Montag gehts los! Die MEPs haben wieder randvolle Terminkalender. U.a. werden sie sich um folgende Themen kümmern:
- EP an vorderster Front für eine Deckelung von Bonuszahlungen für Banken
- Finanzaufsicht: Zeit, einen Gang höher zu schalten
- Stärkung der Fahrgastrechte für Bus- und Schiffsreisende
- Nein zu Fleisch von geklonten Tieren
- Strengere Regeln für Industrieemissionen
- Auswärtiger Ausschuss unterstützt Islands EU-Beitritt
- Abstimmung über den künftigen Europäischen Auswärtigen Dienst
- Produkte aus illegal gefälltem Holz sollen für den EU-Markt verboten werden
Die ausführlichen Tagesordnungen findet ihr hier: http://tinyurl.com/2boybp2
Natürlich werden wir Euch hier auch während der Plenartagung auf dem Laufenden halten!
Heute hat das Europäische Parlament die Vorauswahl für den diesjährigen LUX-Filmpreis bekanntgegeben. Darunter befinden sich diverse deutsche Produktionen. Die nominierten Produktionen stehen alle für die kreative Spitzenleistung des europäischen Kinos, die das Europäische Parlament mit Freude unterstützt. Preisverleihung wird Ende November in Straßburg stattfinden. Alle Nominierten gibts hier...
Nur vier von zehn Europäern sind bei der letzten Europawahl zur Urne gegangen. Ist "Europa" in den Medien zu unbekannt? Wissen die Bürger nicht worum es geht? Journalisten antworten und erklären wie wichtig facebook, twitter und andere "socialmedia" Dienste in Zukunft werden. Schaut rein, es lohnt sich.
P.s.: Uns gibts auch auf facebook!
Was machen die Abgeordneten diese Woche? Ihr Terminkalender ist gut gefüllt! Unter anderem beschäftigen sie sich mit Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte, dem Aufbau des Europäischen Auswärtigen Dienst und bereiten die nächste Plenarsitzung in Straßburg vor.
Zur Erinnerung: Belgien übernimmt ab dem 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft. Präsident Jerzy BUZEK wird am Freitag an der Eröffnungszeremonie teilnehmen. Hier gehts zur detailierten Wochenagenda...
Auf der Seite unserer Partner bekommt ihr die neuesten Updates aus Europa und der EU: praktische Tipps und Termine, europäische Schüler- und Studentenwettbewerbe, Praktika und Jobs bei der EU, aktuelle politische Entwicklungen und vieles mehr! Informativ, unterhaltsam und mit einer Prise Humor. Schau's dir selbst an unter www.studivz.net/eu-kommission oder www.meinvz.net/eu-kommission.
Derivatemarkt: Transparenz und strengere Regeln gefordert. Die Europäische Kommission wird im September einen Legislativvorschlag zum Derivatehandel vorlegen, mit dem sich dann das Europäische Parlament und der Europäische Rat auseinandersetzen werden.
Muttersprache in Strafverfahren: EU-Bürger sollen in Strafprozessen in einem anderen Mitgliedsland ihre Muttersprache benutzen können. Zudem sollen alle notwendigen Dokumente übersetzt werden.
Europa 2020: Um auf künftige Krisen besser vorbereitet zu sein und die erfolgreiche Umsetzung der Europa-2020-Strategie sicherzustellen, muss die wirtschaftspolitische Steuerung in der EU reformiert werden. Auch für die Einrichtung eines Europäischen Währungsfonds plädiert das Europaparlament.
Scheidungsrecht innerhalb der EU: 14 EU-Mitgliedstaaten wollen zukünftig im Scheidungsrecht enger zusammenarbeiten. Das Europaparlament hat der Anwendung des Verfahrens zugestimmt.
Ampel-Kennzeichnung: Lebensmittelverpackungen sollen verpflichtende Informationen zum Nährwertgehalt der Lebensmittel und Tagesbedarf enthalten. Der Vorschlag zur Einführung eines "Ampel"-Systems um den Salz-, Zucker- und Fettgehalt in verarbeiteten Lebensmitteln anzugeben, wurde allerdings abgelehnt.
Gaza: Eine internationale und unparteiische Untersuchung des Angriffs auf die humanitäre Flotte, die Öffnung aller Grenzübergänge nach und aus Gaza und ein sofortiges Ende der Blockade von Gaza fordert das Europäische Parlament.
Alle Ergebnisse der Tagung hier...
Auf www.votewatch.eu könnt ihr nachschauen, wie die einzelenen Abgeordneten abgestimmt haben!
In einigen EU Ländern beträgt die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen bis zu 40% und selbst diejenigen, die einen Job haben, klagen über befristete Verträge und schlechte Bezahlung! Was kann dagegen getan werden? Wo gibt es Möglichkeiten? Wo Erneuerungsbedarf? Jugendliche aus ganz Europa stellen Europaabgeordneten ihre Fragen...und die MEPs antworten...hier gehts zum Beitrag von Europarl TV...
In Straßburg befassen sich die Abgeordneten u.a. mit diesen Themen:
- Arbeitszeiten von Fernfahrern: Selbständige mit inbegriffen?
- Klarere Lebensmittelkennzeichnung für Verbraucher
- Abgeordnete diskutieren Angriff auf Gaza-Hilfskonvoi mit Catherine Ashton
- Übersetzungsrechte für EU-Verdächtige in Strafverfahren gefordert
- 14 EU-Mitgliedstaaten wollen internationale Scheidungen erleichtern
- Derivatemarkt: Nicht nur Transparenz, sondern auch strengere Regeln gefordert
- Neue EU-Satelliten sollen bei Bekämpfung von Naturkatastrophen helfen
- EU2020-Strategie/Wirtschaftsregierung: Ein steiniger Weg zu Wachstum und mehr Arbeitsplätzen in Europa
alle Themen hier...
Deutschland schickt drei Beiträge ins Rennen um den Journalistenpreis des Europäischen Parlaments 2010. Die nationale Jury (Foto, v.l.n.r.), bestehend aus WDR-Moderatorin Anke Plättner, Rainer Reichert (MainEcho), Oliver Hoischen (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) und Thilo Kößler vom Deutschlandfunk, haben ihre Favoriten aus insgesamt 51 deutschen Einreichungen gewählt. Mit dieser Zahl konnte Deutschland die mit Abstand meisten Bewerbungen für den EPJ2010 vorweisen. Europaweit wurden 371 eingereichte journalistische Arbeiten gezählt.
In der Kategorie "Print" hat sich das L-MAG mit einer Serie zur Europawahl durchgesetzt. Das Magazin für eine lesbische Zielgruppe zeige einen ganz besonderen und persönlichen Zugang zu europäischen Themen, so die Begründung der Jury.
In der Kategorie "Radio" wurde das Feature "Die Europaqual" von BR Redakteur Martin Durm nominiert. Der Beitrag setzt sich kritisch mit der Arbeit des Europäsichen Parlaments auseinander und betrachtet die Rolle des EP aus der Sicht der Bürger.
Im Bereich "TV" konnte sich MDR Redateur Markus Frenzel mit seinem Beitrag "Somalia" gegen die Konkurrenz behaupten. "Somalia" beschäftigt sich mit dem Problem der Piratenfischerei vor der somalischen Küste und der prangert dabei die untätige Rolle der EU an.
Die deutschen Gewinner müssen sich nun gegen die anderen nationalen Gewinner aus den europäischen Mitgliedsländern behaupten. Eine europäische Jury entscheidet im September, wer die diesjährigen Preise in den einzelnen Kategorien erhält. Mitte Oktober werden die Preise, die jeweils mit 5.000 Euro dotiert sind, im Europäischen Parlament verliehen. Wir wünschen unseren deutschen Nominierten viel Glück...
Die Pressemitteilung gibts hier...
MEP Jo Leinen, der Vorsitzende des Umweltausschusses des EP, sprach am Montag im Europäischen Haus in Berlin zum Thema: "Wie geht es weiter beim Klimaschutz? - Die Rolle der EU auf dem Weg nach Cancún". Noch bis Ende der Woche findet in Bonn eine Vorverhandlung für die UN Klimakonferenz im Dezember in Cancun statt. Jo Leinen, der in Bonn an den Verhandlungen teilnimmt, schilderte uns seine persönlichen Eindrücke und berichtete über erste Zwischenergebnisse. Hier gibts mehr...
und natürlich auch viele Fotos in unserem Fotoalbum...
Die Verhandlungen über den neuen Auswärtigen Dienstes der EU gehen in die entscheidende Runde. Die Berichterstatter des Europaparlaments, Elmar Brok (CDU) und Guy Verhofstadt (Liberale), wollen, dass die Kompetenzen möglichst umfassend sind und beispielsweise auch die Entwicklungszusammenarbeit dazu gehört. Hier gehts zum ganzen Interview.
Ein Jahr nach der Europawahl wurden in Deutschland 1.531 Personen zu ihrer Meinung nach dem EP befragt und dazu, wie sie die Arbeit des EP sehen und bewerten. 71% (+25% im Vergleich zu 2009) der Befragten gaben an, in der letzten Zeit etwas über das EP in den Medien gelesen oder gehört zu haben. Auch wenn die Bekanntheit des Parlaments insgesamt gestiegen ist, halten sich nur 31% (+2%) der befragten Deutschen durch das EP "gut informiert". 67% fühlen sich "schlecht informiert". 72% (-3%) sind der Auffassung, dass der Begriff "demokratisch" das EP gut beschreibt. Dagegen meinen nur 31% (-3%) der befragten Personen, dass das EP den Bürgern "zuhört". Den Kampf gegen den Klimawandel wollen 45% an erster Stelle der politischen Agenda des EP sehen, gefolgt von den Bestrebungen nach einer gemeinsamen Energiepolitik (34%). Der Kampf gegen den Terrorismus landet mit 33% auf Platz drei der Agenda. 48% (+2%) der befragten Deutschen würden es persönlich begrüßen, wenn das EP eine wichtigere Rolle als bisher spielen würde.
Hier gehts zur Studie von Eurobarometer und hier findet ihr einen interessanten Clip von EuroparlTV
Der Abgeordnete Jo Leinen wird am 7.Juni im Europäischen Haus in Berlin über die Rolle der EU bei den Klimaschutzverhandlungen zur UN-Klimakonferenz im Dezember 2010 sprechen.
Das Gespräch wird von Frank PIPLAT, den Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments für Deutschland moderiert. Im Anschlu