Want to see more of this profile? Then login or register now!.
Das Festival für bewegende Bilder
Humanitäre Krisen entziehen den Betroffenen ihre Lebensgrundlage. Sie benötigen Hilfe, um wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Ob Erdbeben, Überschwemmungen, Dürre, Kriege, Hungersnöte – die Ursachen humanitärer Krisen sind sowohl Naturkatastrophen als auch bewaffnete Konflikte. Eine Katastrophe kann solche Ausmaße annehmen, dass die zuständigen Stellen in den betroffenen Ländern auf internationale Hilfe zurückgreifen müssen. Die Europäische Union ist der weltweit größte Geber humanitärer Hilfe.
Die Dokumentar- und Spielfilme, die an vier Filmtagen BEWEGENDE BILDER gezeigt werden, beleuchten das Schicksal von Menschen in Krisengebieten aus nächster Nähe. DER EINTRITT IST FREI!
Im Anschluss an ausgewählte Filme sind alle Besucher zu Publikumsdiskussionen eingeladen, an denen auch Vertreter von Hilfsorganisationen, Journalisten und Regisseure teilnehmen werden.
Alle Informationen zu den Filmtagen unter www.bewegendebilder.eu
PROGRAMM
Das ausführliche Programm mit Informationen zu den anschließenden Publikumsdiskussionen gibt es auf www.bewegendebilder.eu/programm.html
TICKETS
DER EINTRITT IST FREI! Kostenlose Tickets erhalten Sie an der Kinokasse.
KONTAKT
Für mehr Informationen über die Filmtage BEWEGENDE BILDER schreiben Sie eine E-Mail an info@bewegendebilder.eu.
Alle Informationen zu den Filmtagen unter www.bewegendebilder.eu
ECHO – Im Zeichen humanitärer Hilfe
Die Filmtage BEWEGENDE BILDER sind eine Veranstaltung von ECHO, dem Dienst für humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission. Seit ECHO im Jahr 1992 ins Leben gerufen wurde, hat sich die Europäische Kommission als einer der weltweit führenden Geber humanitärer Hilfe entwickelt. Allein im Jahr 2009 half ECHO Not leidenden Menschen in über 70 Ländern mit über 930 Millionen Euro. Ein Teil des Personals von ECHO ist dauerhaft in Krisenregionen stationiert. Mehr Informationen zu ECHO unter http://ec.europa.eu/echo/index_en.htm