Members can see more of this profile - register now!
Register now
Want to see more of this profile? Then login or register now!.
Ich bin Bundestagsabgeordneter der Linksfraktion und wurde bei der Bundestagswahl 2009 erneut für die Partei DIE LINKE über die Landesliste Hessen in den Bundestag gewählt. Ich freue mich, dass du mein Profil besuchst. Meine politischen Schwerpunkte sind vor allem die Außen- und Friedenspolitik. Ich kämpfe für eine gerechte und friedliche Welt, frei von Waffen, Gewalt und sozialer Not. Ich würde mich freuen, wenn du mich und DIE LINKE. für diese Ziele unterstützt.
Kontakt mit mir?
Wenn Du weitere Fragen an mich und meine politischen Positionen hast, dann schreib mich bitte einfach an. Unter folgender Adresse kannst Du mich erreichen:
Büro MdB Wolfgang Gehrcke Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel.: (030) 22 77 31 85 Fax: (030) 22 77 61 85
wer ist denn nun dieser Wolfgang Gehrcke? meine Biographie:
geboren am 8. September 1943 in Reichau/Bayern; konfessionslos; verheiratet, eine Tochter
Besuch der neunklassigen Volksschule (1950 bis 1959); 1959 bis 1961 Verwaltungslehre
1961 bis 1968 Verwaltungsangestellter bei der Bundesanstalt für Arbeit; seit 1968 verschiedene berufliche Tätigkeiten im Verlagswesen, als Journalist und in politischen Funktionen
Mitglied der Gewerkschaft ver.di
1961 Eintritt in die KPD; 1968 Mitbegründer der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ)
1968 bis 1974 stellvertretender Vorsitzender der SDAJ, danach bis 1979 Bundesvorsitzender; Mitinitiator von sozialen und demokratischen Bewegungen u. a. der Ostermarschbewegung, der neueren Friedensbewegung, der Bewegung gegen Notstandsgesetze und der Lehrlings- und Schülerbewegung, Engagement für deutsch-deutsche Jugendbeziehungen und für die Zusammenarbeit von Jugendverbänden aus Ost- und Westeuropa
1968 Gründungsmitglied der DKP, 1973 bis 1989 Mitglied des Parteivorstandes, zeitweise Präsidiumsmitglied; 1981 bis 1989 Bezirksvorsitzender der DKP Hamburg, einer der Sprecher der Erneuerungsströmung
1990 Austritt aus der DKP und Eintritt in die PDS; 1991 bis 1993 Bundesgeschäftsführer der PDS, 1993 bis 1998 stellvertretender Bundesvorsitzender
Mitglied des Deutschen Bundestages 1998 bis 2002, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und außenpolitischer Sprecher der Fraktion; Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
Seit Oktober 2002 Mitglied des Parteivorstandes der Linkspartei.PDS, Sprecher für Außenpolitik und internationale Zusammenarbeit; Gründungsmitglied der Partei der Europäischen Linken
Mitglied des Bundestages seit September 2005, Obmann der Fraktion DIE LINKE. im Auswärtigen Ausschuss
Seit Juni 2007 Mitglied des Parteivorstandes der Partei DIE LINKE.
Rede im Bundestag vom 10.11.2009: "Außen und Sicherheitspolitik"