Want to see more of this profile? Then login or register now!.
Soziale Gerechtigkeit bedeutet heute, die alte soziale Frage unter veränderten Bedingungen glaubwürdig und konsequent neu zu beantworten. Gemeinwohlorientierung heißt heute vor allem, sich der ökologischen Herausforderung zu stellen, um die sozialen Folgekosten ökologischen Raubbaus zu vermeiden. Dies ist die eigentliche neue soziale Frage und Erklärungsmuster für fast alle globalen Konflikte. Das magische Viereck der gegenseitigen Abhängigkeit von Ökonomie, Sozialem, Ökologie und Demokratie.
Was bedeutet das konkret für uns? Wir brauchen eine neue sozialdemokratische Gesellschaftspolitik, die die wachsenden Zukunftsängste überwinden kann. Deshalb habe ich die Energiepolitik zu meinem Hauptbeschäftigungsfeld erkoren. Denn Energiepolitik ist nicht nur eines der, sondern vielleicht sogar DAS wichtigste Thema der Zukunft: Energiepolitik ist Friedenspolitik. Energiepolitik ist Sozialpolitik. Eine nachhaltige Energiepolitik schafft viele moderne Arbeitsplätze und hilft der Demokratie.
Stellvertretender energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Stellvertretendes Mitglied im Unterausschuss ERP-Wirtschaftspläne
Stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe Östliches Afrika
Mitglied der Parlamentariergruppe West- und Zentralafrika
Mitglied der Parlamentariergruppe SADC-Staaten
Mitglied der Parlamentariergruppe Maghrebstaaten
Mitglied der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe
Mitglied der AWO-Parlamentariergruppe
Mitglied der Arbeitsgruppe Kommunalpolitik der SPD-Bundestagsfraktion
Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE), Bonn, Mitglied des Parlamentarischen/Wissenschaftlichen Beirates
Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., Berlin, Mitglied des Parlamentarischen Beirates
Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e.V., München, Mitglied des Beirates der Arbeitsgemeinschaft
Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE), Paderborn, Mitglied des Parlamentarischen Beirates
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin, Mitglied des Beirates
Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft e.V., München, Vorsitzender des Beirates
energiewerk Stiftung, München, Vorsitzender des Stiftungsrates
e-Parliament dezentrales Online-Parlament-Netzwerk, Ashford, Kent (England),Mitglied des Council
Freundeskreis Metropol Theater München e.V., München, Vorsitzender des Vorstandes
Green City Energy GmbH, München, Mitglied des Kuratoriums
Max-Planck-Institut für Physik (Werner-Heisenberg-Institut), München, Mitglied des Kuratoriums
Geboren am 26. März 1959 in Stuttgart, Schulsprecher, Skirennläufer, -trainer und Taxifahrer.
Doppelstudium der Rechts- und Politikwissenschaften an den Universitäten München, Tübingen, Aix-en-Provence/Marseille und Frankfurt/Main, DAAD-Stipendium, Prädikatsexamen und Doktor der Philosophie.
Zunächst festangestellt, seit 1993 selbständiger Rechtsanwalt.
Engagement für zahlreiche Bürgerinitiativen, insbesondere in der Friedens- und Anti-Atomkraft-Bewegung, Einsatz für die Münchner AIDS-Hilfe, für Mehr Demokratie e.V. und die lokale Agenda 21, von 1996 bis 1998 Vorsitzender des Bezirksausschusses Schwabing-Freimann, seit 1998 Mitglied der Arbeiterwohlfahrt (AWO) München, Initiator und Leiter des Arbeitskreises Nachhaltige Energiewirtschaft bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gründungsvorsitzender des Freundeskreises des Münchner Metropol-Theaters, Gründer der Stiftung „energiewerk“.
Direktmandat im Münchner Norden seit 1998; in der 14. Wahlperiode SPD-Obmann in der Enquetekommission "Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung", in der 15. Wahlperiode stellvertretender energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.